Frühlingsempfang der Marktgemeinde Trautmannsdorf/Leitha, 25.05.2023

Am 25.05.2023 fand der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha, das erste Mal nach 3-jähriger Pause und erstmals in Form eines Frühlingsempfanges, im Gemeindestadl statt.

Geladen waren traditionell die Vorstände bzw. Obmänner und Obfrauen unserer Vereine und Organisationen sowie Personen des öffentlichen Gemeindelebens:

Musikkapellen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Elternvereins der Volksschule, Gemeinderäte, Gemeindevorstände, Jagdgesellschaften, Pfarren, Kirchenchöre, Polizeikommando, Freiwillige Feuerwehren, Sport- und Turnvereine, Ortsbauernrat und Ortsbäuerinnen, Bücherei, Faschingsverein, Feiateifeln, Stixer Kellergassen, Oldtimer Verein Stuchsenland, Sixty Four Motorradclub, Bürgerinitiativen, Ärzte, Dorfjugenden, …

Die rund 80 Gäste wurden beim Eintreffen mit einem Sektempfang begrüßt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Johann Laa und Pfarrer mgr Krzysztof Konwerski bedankte sich der Bürgermeister bei den zahlreichen Anwesenden für ihre meist freiwillige Tätigkeit in unserer Gemeinde.

Eine besondere Ehrung aus der Hand des Bürgermeisters erhielten folgende Personen: 

Mag. (FH) Christoph Wacker erhielt das Ehrenzeichen der Marktgemeinde in Bronze für seine Tätigkeit als Gemeinderat von 2010-2020, sowie als Vorsitzender des Prüfungsausschusses.

Herbert Schnitzer erhielt das Ehrenzeichen der Marktgemeinde in Silber. Er war von 1995-1999 Gemeinderat für die SPÖ und von 2010-2020 für die FPÖ, außerdem war er in der Zeit von 1997-1999 Mitglied des Gemeindevorstandes.

Ingeborg Leinwather – Gemeinderätin von 2005-2020, Mitglied des Gemeindevorstandes von 2015-2020 und langjährige Umweltgemeinderätin – erhielt das Ehrenzeichen der Marktgemeinde in Silber

Zwei weitere Ehrungen konnten nicht persönlich im Rahmen des Frühlingsempfanges erfolgen, diese sollen hier dennoch nicht unerwähnt bleiben:

Erich Reitmayer war in der Zeit von 1995-1999 Obmann des SV Stixneusiedl-Gallbrunn und von 1990-1995 sowie von 2015-2023 Sektionsleiter der Sektion Tennis dieses Vereins. Zudem war er in der Zeit von 1985-1990 Gemeinderat. Ihm wird das Ehrenzeichen der Marktgemeinde in Bronze verliehen.

Kurt Mandl erhält für seine Tätigkeit als Gemeinderat von 2010-2023 und Mitglied des Gemeindevorstandes von 2015-2023, das Ehrenzeichen der Marktgemeinde in Gold.

Im Anschluss eröffnete der Bürgermeister das reichhaltige Buffet mit herzhaften Köstlichkeiten im Häppchenformat und eine Auswahl an Törtchen und Küchlein, welche die Herzen aller Nachspeisen-Fans höherschlagen ließ. Für Weinliebhaber lieferten unsere Weinbauern eine Auswahl ihrer edlen Tropfen, auch an Biertrinker und jene, die lieber antialkoholische Erfrischungsgetränke trinken, wurde gedacht.

Um die Bewirtung unserer Gäste kümmerten sich unsere Innendienst-Mitarbeiterinnen, welche im Vorfeld den alten Gemeindestadl frühlingshaft dekorierten. 
Die Blumen dafür lieferte Barbara Schwarz vom Außendienst-Team „erntefrisch“ von unseren Feldern und Windschutzgürteln.

Da sowohl die gemütliche Atmosphäre des Gemeindestadls, als auch der ungezwungene Ablauf des Abends großes Lob unserer Gäste zugesprochen bekam, freuen wir uns schon sehr auf den nächsten Frühlingsempfang.

Vielen Dank an alle, die unserer Einladung gefolgt sind und den Frühlingsempfang zu einer gelungenen Veranstaltung gemacht haben!

  • IMG_7375_-_Gruppenfoto
  • IMG_7260
  • IMG_7263
  • IMG_7271
  • IMG_7272
  • IMG_7278_Catering_Planner_Susi_und_Mitarbeiterin_
  • IMG_7279
  • IMG_7280
  • IMG_7281
  • IMG_7283
  • IMG_7287
  • IMG_7289

1 | 2| 3| 4| 5| 6| > | >|